Veranstaltung des Landtagsabgeordneten Stephan Grüger zur Verkehrspolitik
„Staus in der Länge dreimal um die Erde, Landesstraßen als Schlaglochpisten, überfüllte Busse und Bahnen, fehlende Straßen und Schienenwege – die CDU-geführten Landesregierungen haben Hessen in den letzten 19 Jahren auf Verschleiß gefahren. Die Kommunen wurden finanziell ausgeblutet und gezwungen, Anwohner-Straßenbeiträge zu erheben“, so leitete der heimische Landtagsabgeordnete Stephan Grüger (SPD) in der Volkshalle Ehringshausen seine Veranstaltung zur Verkehrspolitik ein. Den Zustand der maroden Landesstraßen hatten zuvor die Landtagsabgeordneten Stephan Grüger und sein Gast Günter Rudolph (SPD) zusammen mit Mitgliedern der SPD Ehringshausen am Beispiel der L3282 bei Greifenthal zwischen Ehringshausen und Greifenstein in Augenschein genommen.
Rudolph soll für die SPD Hessen Minister für Mobilität und ländlichen Raum werden. Er machte deutlich, dass Investitionen in die Infrastruktur nach 19 Jahren CDU-geführtem Stillstand notwendig sind. Die Sanierung von Landesstraßen oder Radwegen und der Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs sind erforderlich, um Stadt und Land besser zu verbinden. Ebenfalls wichtig sind ein umfassender Lärmschutz entlang von Autobahnen und Zugstrecken. Ein weiteres Thema, dass die SPD Hessen anpacken wird, ist die Abschaffung der Anwohner-Straßenbeiträge.
Stephan Grüger unterstrich, dass es nur mit einer offensiven Verkehrs- und Infrastrukturpolitik möglich ist, Arbeitsplätze im ländlichen Raum zu sichern und neue anzusiedeln. Auch müsse die Finanzausstattung der Kommunen dringend verbessert werden. So können mehr Investitionen in Infrastruktur und Gewerbeflächen ermöglicht werden.
„Nach 19 Jahren Stillstand ist es Zeit für den Wechsel. Wir werden in ein modernes, günstiges und umweltfreundliches Verkehrssystem investieren, um gleichwertige Lebensbedingungen in der Stadt und auf dem Land schaffen“, so Günter Rudolph, der seinem Landtagskollegen Stephan Grüger und der SPD Lahn-Dill für den engagierten Wahlkampf dankte.