Dagmar Schmidt (SPD): Sprache als Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe

Laut Bundestagsabgeordnete Dagmar Schmidt (SPD) erhalten 13 Kitas im Lahn-Dill zusätzliche finanzielle Unterstützung im Rahmen des Programms „Sprach-Kitas“ des Bundesfamilienministeriums.


„Sprache ist die Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe, Integration und einen erfolgreichen Bildungsverlauf. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass sprachliche Bildung besonders wirksam ist, wenn sie früh beginnt“, so die Bundestagsabgeordnete Dagmar Schmidt. „Deswegen unterstützen wir mit dem Programm alle Kinder, die Schwierigkeiten mit der sprachlichen Entwicklung haben. Egal ob sie mit Deutsch als Muttersprache aufwachsen oder nicht.“
Das am 1.1.2016 angelaufene Programm „Sprach-Kitas“ baut auf den erfolgreichen Ansätzen des Programms „Schwerpunkt-Kitas: Sprache und Integration“ (2011 – 2015) auf und entwickelt diese weiter. Die teilnehmenden Kitas werden durch zusätzliche Fachkräfte, Sprachexpertinnen und Sprachexperten, bei der alltagsintegrierten sprachlichen Bildungsarbeit unterstützt. Dazu finanziert das Programm eine zusätzliche halbe Fachkraft-Stelle je teilnehmender Kita. Für die Umsetzung des Programms werden von 2016 bis 2019 jährlich bis zu 100 Millionen Euro bereitgestellt.
Zusätzlich starteten ab dem 1.1.2016 zwei weitere Programme der Bundesregierung, die Kitas in Höhe von 121 Mio. Euro jährlich unterstützen.
„Die Bundesregierung wendet in dieser Legislaturperiode mehr als 1 Mrd. Euro für den Ausbau der Kitas auf. Zusätzlich wird es ab 2017 eine Bezuschussung für Betriebs- und Personalkosten in Höhe von 100 Mio. Euro jährlich geben. Mit den nun angelaufenen Programmen gehen wir einen weiteren Schritt um die gute Betreuung von Kindern auszubauen!“, so Dagmar Schmidt.