Das Jahr in den USA hat mir richtig viel Spaß gemacht. Ich habe sehr viel gelernt und viele tolle Menschen getroffen. Ich würde meine Erfahrungen für nichts in der Welt aufgeben und jedem anderen Schüler ein solches Jahr empfehlen. Ich vermisse meine Gasteltern wie meine richtigen Eltern, freue mich aber trotzdem wieder zuhause zu sein! begann Judith Sievers ihren Bericht über ihr Jahr in den USA an ihre Patin Dagmar Schmidt.
Dienstagvormittag traf sie sich mit der Bundestagsabgeordneten, um ihr über ihre Erfahrungen im vergangenen Jahr in Sinclairville (New York State) zu berichten. Judith Sievers war im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) als Patentochter ihrer heimischen Bundestagsabgeordneten in die USA gereist. Bei Kaffee und Plätzchen erzählte sie nun ihrer Patin von Erlebnissen wie ihrer Prom, ihrer moldawischen Gastschwester und ihrem selbstgebauten Iglu im schneereichen New Yorker Winter.
Das Parlamentarische Patenschafts-Programm ist ein gemeinsames Stipendienprogramm des Deutschen Bundestages und des US-Kongress, das jungen Menschen ein Austauschjahr in den USA beziehungsweise Deutschland ermöglicht. Abgeordnete beider Parlamente stehen als Patinnen und Paten zur Verfügung und betreuen die jungen Menschen bei ihren Reisen.
Voraussichtlich ab Mai 2016 ist es möglich sich für das Austauschjahr 2017/2018 zu bewerben. Ich freue mich sehr, dass Judith Sievers so viele schöne Erfahrungen in den USA gesammelt hat und bin gespannt auf die kommenden Bewerbungen. Mit dem Stipendienprogramm fördern wir den Austausch zwischen den beiden Kulturen, was auch zu einem besseren politischen Verständnis führt.
Weitere Informationen zum Austauschprogramm, den Bewerbungsformalitäten und der Möglichkeit als Gastfamilie einen aus den USA anreisenden jungen Menschen aufzunehmen, finden sich unter www.bundestag.de/ppp oder können im Wahlkreisbüro von Dagmar Schmidt (info@nulldagmarschmidt.de / 06441 2092522) angefragt werden.