Grund zum Feiern am Weltfrauentag: die Quote ist Gesetz!

Am 8.März feiern wir einen historischen Weltfrauentag: die gesetzliche Quote für Frauen in Führungspositionen der Wirtschaft und im Öffentlichen Dienst ist beschlossen. Die Zeiten der wirkungslosen freiwilligen Vereinbarungen sind damit endgültig vorbei, erklärt die Bundestagsabgeordnete Dagmar Schmidt.

„Mit der Quote wird ein weiteres wichtiges SPD-Projekt aus dem Koalitionsvertrag erfolgreich abgeschlossen. Für Aufsichtsräte von börsennotierten und voll mitbestimmungspflichtigen Unternehmen gilt damit in Zukunft eine feste Geschlechter-Quote von 30 Prozent. 3.500 weitere Unternehmen sind verpflichtet, feste Zielgrößen für
ihre Aufsichtsräte und die zwei darunter liegenden Führungsebenen zu erstellen und einzuhalten. Für die Gremien des öffentlichen Dienstes gilt ebenfalls eine Quote von 30 Prozent, die im Jahr 2018 auf 50 Prozent erhöht wird.“, erläutert Schmidt.

Pünktlich zumInternationalen Frauentag wurde der Gesetzentwurf vonManuela Schwesig heute im Bundestag verabschiedet. Die jahrzehntelangen Forderungen von Frauenorganisationenwerden nun endlich Gesetz – ein historischer Schritt in Deutschland.

„Die Quote ist ein wichtiger Schritt zu mehr Gleichberechtigung“ so Schmidt. „Wir brauchen aber mehr: der diesjährige Equal Pay Day findet am 20.03.2015 statt. Frauen müssen damit fast drei Monate länger arbeiten, um auf den Vorjahreslohn ihrer männlichen Kollegen zu kommen. Das sind drei Monate zu viel! Wir brauchen ein starkes
Gesetz zur Entgeltgleichheit um die Lohnlücke von erschreckenden 22 Prozent zwischen Frauen und Männern zu schließen.“