Auf dem Kinder- und Familienfest der SPD mit Frank-Walter Steinmeier im Mehrgenerationenhaus in Wetzlar-Dahlheim war jede Menge. Leichter Regen konnte der sonnigen Stimmung nichts anhaben und über 100 Besucher kamen auf das Festgelände, um bei Kaffee und Kuchen sowie Würstchen und Getränken der kurzweiligen Rede von Frank-Walter Steinmeier zu lauschen. Natürlich durften die Bundestagskandidatin Dagmar Schmidt, sowie die Landtagskandidaten Murat Polat, Stephan Grüger und Cirsten Kunz nicht fehlen.
Und auch der Unterbezirksvorsitzende Wolfgang Schuster und der Vorsitzende des Wetzlarer Stadtverbands Manfred Wagner hatten sich für das Fest eingefunden. Für die kleinen Gäste gab es eine Hüpfburg, Kinderschminken, ein Glücksrad und einen Luftballonwettbewerb.
Steinmeier, der selbst während und nach seiner Studienzeit 14 Jahre in Hessen im Raum Gießen und Frankfurt gelebt hatte, wies darauf hin, dass das vormalige Vorreiterbundesland Hessen unter der CDU Regierung in die visionenlose Mittelmäßigkeit geführt wurde, in der nur die Landesschulden wachsen und gedeihen. Zum Glück jedoch sei eine CDU und FDP Regierung kein Schicksal und könne bei der anstehenden Wahl am 22. September durch ein Kreuz an der richtigen Stelle geändert werden. An Themen wie Mindestlohn, Bildung und Rente machte Frank-Walter Steinmeier die Unterschiede zwischen der SPD und ihren politischen Gegner klar. Merkels Regierungsstil fasste er unter dem Satz „Bloß nicht anecken“ zusammen mit dem „Gipfel“ als Problemlösungsinstrument. Doch Merkels über 45 Gipfel in einer Legislaturperiode, so Steinmeier, produzieren nur öffentlichkeitswirksame Bilder und keine politischen Lösungen. Steinmeier schloss seine Rede mit dem Hinweis, dass Merkels Regierung nur die Früchte der Arbeit der SPD einführe und wir endlich wieder eine Regierung brauchen die etwas will, etwas tut und keine Regierung die uns im Koma hält.
Nach seiner Rede überreichte Steinmeier drei Neumitgliedern ihr rotes Parteibuch und stand anschließend den Besuchern für persönliche Gespräche, Bilder und Autogramme zur Verfügung. Außerdem nahm er sich noch Zeit, um zusammen mit den Kandidaten bei der landesweiten Aktion der SPD gegen Steuerflucht teilzunehmen. Das musikalische Rahmenprogramm wurde von KTB Music und ihrem DJ Tim Brückmann übernommen.