Frauen wählen Wolfgang Schuster!

Wolfgang Schuster hat als Landrat die gesellschaftliche Teilhabe aller Frauen zur Chefsache gemacht und die Familienarbeit neu bewertet und unterstützt. Ob Familienzentrum, Mehrgenerationenhaus, Frauengesprächskreise oder auch das Sozialwerk Haushalt und Familie – sie alle sind eingebunden in die Gestaltung unseres Landkreises. Um die Vernetzung von familienpolitischen Maßnahmen und Projekten zu organisieren und zu befördern, hat er das „Bündnis für Familien“ auf den Weg gebracht und dabei ausdrücklich heimische Unternehmen einbezogen. Er weiß, dass familienfreundliche Sozialpolitik ein wichtiger Standortfaktor ist und eine familienfreundliche Personalpolitik den Unternehmen Wettbewerbsvorteile
bringt, die unsere Heimat an Lahn und Dill noch attraktiver machen.

Es ist für ihn eine Selbstverständlichkeit, dass die Kreisverwaltung die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit konkreten Maßnahmen stetig verbessert. Mit der Einrichtung des Betriebskindergartens im Kreiskrankenhaus Wetzlar wurde das Angebot an Kinderbetreuungsmöglichkeiten ­ gezielt e­ rweitert. So kann etwa durch das vom Lahn-Dill-Kreis getragene Netzwerk „Kindertagespflege“ Betreuungsbedarf passgenau organisiert werden; Tagesmütter erhalten hier eine Qualifizierung. Zudem wird es auch in Zukunft eine finanzielle Beteiligung des Lahn-Dill-Kreises bei der Nachmittagsbe­treuung an Schulen geben. Durch den konsequenten Ausbau von Kinderbetreuungsangeboten wird deutlich, dass Wolfgang Schuster handelt: Kinder erweitern ihren Erfahrungsschatz, Familien erfahren Unterstützung und das Zusammenleben der Generationen wird gefördert. Zur Stärkung des Bildungssektors sind während seiner Amtszeit 211 Millionen Euro in Neubauten und Renovierungen von Schulen investiert worden. Wolfgang Schuster weiß, wie wichtig gleiche Bildungschancen und wohnortnahe Schulangebote sind.
Es zeichnet den Lahn-Dill-Kreis aus, dass er ein breit gefächertes Beratungsangebot in guter Vernetzung vorhält. Daher sollen auch weiterhin frauenspezifische Unterstützungsangebote für Frauen mit Migrationshintergrund gefördert werden sowie die Mädchenberatung Lahn-Dill, die Schwangerenkonfliktberatung und der Kinderschutzbund. Die Beratungsstelle für ältere Menschen, die während Schusters Amtszeit eingerichtet wurde, hat sich bewährt. Und im Kreishaushalt wird auch zukünftig die finanzielle Fürsorge für Frauen mit geringem Lohn und geringer Rente ein wichtiger Faktor bleiben.
Auch in Zukunft müssen von Gewalt bedrohte Frauen Schutz und Beratung erfahren. Deshalb kann das Frauenhaus Wetzlar weiterhin auf regelmäßige Zuschüsse des Lahn-Dill-Kreises zählen.
Der Lahn-Dill-Kreis ist als familienfreundlicher Kreis für die Herausforderungen der Zukunft gut aufgestellt. Dennoch gilt: Es gibt noch viel zu tun. Als sozialdemokratischer Landrat wird Wolfgang Schuster sich weiterhin für eine familienfreundliche Sozialpolitik unseres Kreises einsetzen.

Auch Sie können mithelfen, unseren Landrat auf seinem erfolgreichen Weg
zu unterstützen, indem Sie ihm am 13. Mai Ihre Stimme geben.

Baring Henny, Schneidermeisterin, Wetzlar; Beimborn Regina, Sozialpädagogin, Eschenburg; Benz Hannelore, Journalistin, Mittenaar; Bergelt Barbara, Lehrerin und MdL i. R., Wetzlar; Betz Karin, ehrenamtliches Mitglied des Kreisausschusses, Driedorf; Boysen Ellen, Lehrerin, Herborn; Brandenburger Sybille, Betriebsratsvorsitzende, Herborn; Broermann-Becker Rita, Dipl.-Pädagogin, Wetzlar; Dr. Rauber Kirsten, Ortsbeiratsvorsitzende Daubhausen, Ehringshausen; Egler Beatrix, Rechtsanwältin, Wetzlar; Geier Gundi, Herborn; Germann Viola, Lehrerin, Herborn; Glade-Wolter Cornelia, Kreistagsabgeordnete, Herborn; Grass Erika, Rentnerin, Wetzlar; Hartmann Anke, Kreistagsabgeordnete, Schöffengrund; Hartmann Ingrid, ehemaliges Magistratsmitglied, Wetzlar; Heil-Schön Martina, DGB-Rechtsschutz, Wetzlar; Hensgen Christel, Hausfrau, Breitscheid; Hilk Helene, ehemalige Kreistagsvorsitzende, Herborn; Ihne-Köneke Sandra, Stadtverordnete, Wetzlar; Jankowski Margit, Erzieherin, Aßlar; Jäckel Gisela, Hausfrau, Wetzlar; Jung Ursula, Hausfrau, Aßlar; Krause Kristin, Studentin, Braunfels; Keiner-Kane Bärbel, VdK Vorsitzende, Wetzlar; Künholz Elke, 1. Kreisbeigeordnete, Hersfeld-Rotenburg; Lotz Erika, ehemalige Bundestagsabgeordnete, Leun; Maier Ruth, Rentnerin, Herborn; Richter Irmtrude, Mitglied GEW-Kreisvorstand, Wetzlar; Runge Elke, ehemalige Geschäftsführerin der Gewerkschaft NGG Mittelhessen; Salzer Rita, Herborn; Schäfer Mechthild, Bilanzbuchhalterin, Dillenburg; Schlauch Beatrix, Dillenburg; Schmidt Sigrun, Kindertagesstättenleiterin,Haiger; Schmidt-Ehry Adda, ehem. Mitglied des Kreistages, Wetzlar; Schmitt Maritta, Personalratsvorsitzende, Wetzlar; Slansky Christel, Verwaltungsangestellte i.R., Herborn; Thamer Christel, Erzieherin, Sinn; Theiss Andrea, Gewerkschaftssekretärin IG Metall, Herborn; Thöne Jutta, Einrichtungsleiterin, Wetzlar; Ukrow Hildegard, Stadtälteste, Wetzlar; Volk Andrea, Diplom-Sozialarbeiterin, Wetzlar; Völk Petra, Bankkauffrau, Schöffengrund; Wiesenberg Christine, Rentnerin, Herborn; Wolf Ulla, Erzieherin, Greifenstein; Zörb Helga, Hüttenberg.