Ehrungen, Neuwahlen und Berichte standen auf der Tagesordnung der SPD Dietzhölztal im Dorfgemeinschaftshaus Rittershausen, zu dem der Vorsitzende Stefan Scholl zahlreiche Genossinnen und Genossen begrüßen konnte. Und auch über das Kommen der „(Noch)Nicht-Parteimitglieder“ der SPD-Fraktion, wie Fraktionsvorsitzende Evelyn Benner sagte, freuten sich die Genossen. Als Gast begrüßten die Anwesenden Stephan Grüger, stellvertretender Vorsitzender der SPD Lahn-Dill, der auch herzliche Grüße von Wolfgang Schuster im Gepäck hatte. Bürgermeister Stephan Aurand war im wohlverdienten Urlaub und konnte leider nicht anwesend sein.
1972 war eine ganz besondere Stimmung in Deutschland und diese war mit einem Hoffnungsträger verbunden: Willy Brandt. In seiner ersten Amtszeit als Bundeskanzler hatte er Reformen in der Bildungs-, Sozial- und Rechtspolitik angestoßen und mit seinem „Wandel durch Annäherung“ eine neue Ostpolitik begründet. Der Kanzler und seine Politik waren damals sicher die Hauptgründe für Jürgen Autschbach, Arno Benner, Friedemann Bierig und Harry Püschel in die SPD einzutreten. Für 40-jährige Mitgliedschaft und Mitarbeit in der SPD wurden sie auf der Jahreshauptversammlung der SPD Dietzhölztal von Stefan Scholl und Stephan Grüger ausgezeichnet. Als Präsent gab es neben der Urkunde samt Silbernadel einen Wurstkorb mit „politischen Vitaminen“, wie Stefan Scholl sagte. Ein Ansteckpin mit der Nelke für den 1. Mai und ein Pin mit dem roten Hessenlöwen gab es noch dazu. Leider konnte wegen Krankheit oder Urlaub nur Jürgen Autschbach die Geschenke an diesem Abend entgegen nehmen. Stefan Scholl erinnerte in seiner Würdigung für die Geehrten an die lange Geschichte der SPD, die totalitären Systemen von rechts wie links widerstanden und u.a. das Frauenwahlrecht erkämpft hat. „Wenn wir uns die lange Geschichte der Sozialdemokratie vor Augen führen, müssen wir nicht immer so verkrampft auf die Schröder-Jahre blicken, sondern können stolz darauf sein in einer sozialen, gerechten und freiheitlichen Partei aktiv zu sein,“ fügte der Vorsitzende der SPD Dietzhölztal an. Heutzutage habe sich das Verhältnis zu Gewerkschaften und Sozialverbänden an Lahn und Dill wieder hervorragend entwickelt und darüber sei er sehr froh.
Bei den Neuwahlen gab es ein paar Veränderungen. An der Spitze blieb es aber ruhig. Vorsitzender Stefan Scholl und seine beiden Stellvertreter Hildegund Theis und Christian Schüler wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Für Evelyn Benner übernahm Michael Karl die Kasse und wurde hierfür ebenfalls einstimmig gewählt. Als Beisitzerinnen und Beisitzer wurden schließlich Evelyn Benner und Ingo Kaufmann neu-, sowie Tobias Schmitt und Uli Sänger wieder gewählt.
Stefan Scholl und Evelyn Benner wiesen in ihren Berichten auf die zahlreichen Aktivitäten der SPD Dietzhölztal im vergangenen Jahr hin. So gab es erneut Ortsbesichtigungen in allen vier Ortsteilen, die auch 2012 schon wieder für Herbst eingeplant sind. Die SPD Dietzhölztal war mit Ständen auf Frühjahrs-, Herbst- und Weihnachtsmarkt vertreten und im August fand das traditionelle Sommerfest statt. Ihr Dank galt allen Aktiven, die dafür sorgten, dass die SPD Dietzhölztal über das ganze Jahr präsent sein kann, auch außerhalb der Arbeit in der Gemeindevertretung. Ein besonderer Dank ging an Horst Siegemund, der nach langjähriger Tätigkeit, aus dem Vorstand ausschied. Stephan Grüger ging in seinem Grußwort auf die bevorstehende Landratswahl am 13. Mai ein und umriss das Wahlprogramm von Wolfgang Schuster mit der bevorstehenden Breitbandförderung, der hervorragend aufgestellten Gesundheitspolitik und den zahlreichen Investitionen in Schulen.
Jürgen Autschbach für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt
Stephan Grüger (3.v.r.) gratulierte dem neuen Vorstand im Namen der SPD Lahn-Dill. Christian Schüler (v.l.), Hildegund Theis, Stefan Scholl, Evelyn Benner, Ingo Kaufmann und Michael Karl bilden das neue Team an der Spitze der SPD Dietzhölztal.