Seit 150 Jahren gegen Diskriminierung

1. Die SPD ist die Partei der Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten kämpfen deshalb seit fast 150 Jahren gegen Privilegien und Diskriminierungen aufgrund sozialer oder ethnischer Herkunft oder Gruppenzugehörigkeit. Wachsende wirtschaftliche Ungleichheit, fehlende oder unzureichende Teilhabe großer Bevölkerungsgruppen am Wohlstand und den Möglichkeiten unserer Gesellschaft machen diesen Auftrag auch heute zur Verpflichtung für alle Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten.

2. Im Lahn-Dill-Kreis haben viele Menschen einen so genannten Migrationshintergrund. Sie leben, arbeiten und lernen mit uns. In unseren Schulen betrifft das gut jeden dritten Schüler. Diese Kinder sind keine Bedrohung, sondern wichtig und wertvoll für unsere gemeinsame Zukunft. Wir wollen, dass jede und jeder einzelne von ihnen Teil unserer Gesellschaft sein kann, insbesondere Ausbildung und Arbeit findet und die demokratischen Rechte auch wirklich ausüben kann.

3. Die SPD ist keine Partei der Beliebigkeit. Wer ganzen Bevölkerungsgruppen den Willen und die Fähigkeit zu Bildung und Integration abspricht, sie gar zur Gefahr für unsere Gesellschaft stempelt, steht abseits der Grundwerte und der Tradition der SPD.

4. Die SPD im Lahn-Dill-Kreis wird auch in Zukunft nicht über sondern mit den Menschen reden. Wir werden uns weiter für die Integration und Teilhabe der Menschen mit Migrationshintergrund einsetzen. Dazu verbessern wir die Integrationsmöglichkeiten durch Deutsch-Kurse und Migrationsberatung,achten die islamische Religion im Sinne der Religionsfreiheit, fördern interkulturelles Lernen in Kindergärten und Schulen und nehmen Rücksicht auf spezifische Bedürfnisse insbesondere älterer Migrantinnen und Migranten.