Am Mittwoch 15. September besucht der ehemalige Bremer Bürgermeister Henning Scherf den Lahn-Dill-Kreis. Er besucht um 16 Uhr „Wohnen in Gemeinschaft“ in Wetzlar und ist ab 19 Uhr Gastredner bei der Feier zum 160-jährigen Bestehen der Königsberger Diakonie in Solms.
Wie wollen wir in Zukunft leben? Diese Frage bewegt derzeit viele Menschen. Insbesondere Menschen die die 40 deutlich überschritten haben denken oft darüber nach, wie wohl das Leben im Alter zu gestalten sei. Aber auch junge Menschen, junge Familien stellen sich immer häufiger die Frage welche Wohnform möchte ich mit meinen Kindern leben, welche Möglichkeiten für Gemeinschaft kann ich finden?
Um diese Fragen gemeinsam, aber vor allem mit einem Experten zu diskutieren, lädt die Gruppe Wohnen in Gemeinschaft Wetzlar am 15. September 2010 um 16.00 Uhr zu einer Veranstaltung mit Henning Scherf in den Gemeindesaal der Hospitalkirche in Wetzlar ein.
Um 19 Uhr hat die Königsberger Diakonie im Rahmen ihres 160-jährigen Bestehens den ehemaligen SPD-Bürgermeister von Bremen, Dr. Henning Scherf, zu Gast. Er spricht zu einem seiner Lieblingsthemen: „Grau ist bunt. Was im Alter möglich ist.“ Den Vortrag wird er im Kloster Altenberg bei Oberbiel halten.
Der Eintritt ist frei. Die Königsberger Diakonie bittet um eine Spende für das Jubiläumsprojekt „Raphael“. Unter diesem Namen soll die Wohnsituation für Menschen mit Demenz im Haus Berlin in Wetzlar verbessert werden.
Henning Scherf, Buchautor, Politiker und Jurist, ist eine Leitfigur unserer Gesellschaft und hat mit seinen Büchern „Grau ist bunt“ und „Gemeinsam statt einsam“ das Thema gemeinsam Wohnen und Wohnen im Alter populär gemacht. Er stellt dem allgemeinen Pessimismus seine positive Sicht entgegen. Wir selbst sind die Lösung der Krise. Nicht: jeder für sich und alle gegen jeden. Sondern: helfen, gegenseitige Unterstützung tut not. Das gilt im Kleinen und Großen, in der Familie, in der Nachbarschaft, in der ganzen Gesellschaft. „Man muss aufpassen, dass man etwas aus seinem Alter macht, bevor es etwas aus einem macht“, schreibt Henning Scherf in „Grau ist bunt“. Henning Scherf (72), war lange Jahre Bildungs- und Justizsenator und von 1995 bis 2005 Bürgermeister in der Hansestadt Bremen. Er ist verheiratet, hat drei Kinder, ist mehrfacher Großvater und lebt in Deutschlands berühmtester Wohngemeinschaft.